Die Basis verstehen: Begriffe, Rechte, Zuständigkeiten
Ob Grenzverlauf, Mietmängel, Wegerechte, Baulärm, Überbau, Erbauseinandersetzung oder fehlerhafte Nebenkosten: Immobilienstreitigkeiten haben viele Gesichter. Die genaue Einordnung entscheidet über zuständige Stellen, Beweislast, Fristen und sinnvolle Schritte zur schnellen, rechtssicheren Beilegung.
Die Basis verstehen: Begriffe, Rechte, Zuständigkeiten
Zentrale Regeln finden sich im BGB, im Nachbarrecht der Bundesländer, in Bauordnungen, Bebauungsplänen sowie Grundbucheinträgen. Heckenabstände, Zufahrtsrechte, Lärmgrenzen und Stellplatzvorgaben sind oft kommunal geregelt. Ein Blick in Satzungen verhindert teure Irrtümer frühzeitig.